22.11.2025, 19 Uhr: »Composing While Black. Afrodiasporische Neue Musik Heute« Event #3 mit Elaine Mitchener & Harald Kisiedu

M.Bassy realisiert die interdisziplinäre Projektreihe »Composing While Black. Afrodiasporische Neue Musik Heute«, co-kuratiert von dem Musikwissenschaftler, Autoren sowie Saxofonisten Harald Kisiedu.
Die Reihe erlaubt dem Publikum neue Perspektiven auf Afrodiasporische Komponist:innen zu werfen und sie nicht nur als teilhabende kreative Akteur:innen, sondern auch als soziale Figuren innerhalb weit verzweigter, komplex vernetzter Gemeinschaften in dem sich ständig erweiternden Universum musikalischer Möglichkeiten zu verorten. In vier hybriden Veranstaltungsformaten wird Harald Kisiedu in einen individuellen Dialog mit dem jeweiligen Gast gehen. In Music Talks, gemeinsamen Listening Sessions und experimentellen live-Musikperformances werden auf multisensorischer Ebene neue Perspektiven erarbeiten, um zu verdeutlichen wie Afrodiasporische Neue Musik einen interkulturellen, generationen-übergreifenden Raum der Innovation, des zeitgenössischen Diskurses und der Identitätsfindung eröffnen kann.
Für die dritte Veranstaltung freuen wir uns die britisch-afrokaribische Sängerin, Bewegungskünstlerin und Komponistin Elaine Mitchener aus London, UK bei uns zu Gast zu haben. Vor ihrem Music Talk mit Harald Kisiedu, moderiert von Musa Okwonga, dürfen wie einer live-Performance der Künstlerin beiwohnen
Elaine Mitchener
Elaine Mitchener (*1970) ist eine britische afrokaribische Sängerin, Bewegungskünstlerin und Komponistin, die zwischen zeitgenössischer/experimenteller neuer Musik, freier Improvisation und bildender Kunst arbeitet. Sie ist derzeit Associate Artist in der Wigmore Hall, war DAAD Artist-in-Berlin Fellow (2022) und stellte bei der British Art Show 9 (2021-22) aus. Im Februar 2022 wurde Mitchener ein MBE für Verdienste um die Musik verliehen. Sie ist Gründerin der kollektiven elektroakustischen Gruppe The Rolling Calf (mit Jason Yarde und Neil Charles). Zu ihren regelmäßigen Partnern gehören Komponist:innen wie George E. Lewis, Jennifer Walshe, die bildenden Künstler Sonia Boyce und The Otolith Group, die Kammerensembles Apartment House, London Sinfonietta, Ensemble MAM, Ensemble Klang und Klangforum Wien, die Kompanie des Choreografen Dam van Huynh sowie experimentelle Musiker:innen wie Moor Mother, Loré Lixenberg, Saul Williams, Pat Thomas und David Toop. Zu den jüngsten Aufführungen zählen: Donaueschinger Musiktage, MaerzMusik, Baremboim-Said Akademie, Cafe Oto, Konzerthaus Wien, Radialsystem V, Centre Pompidou, Muziekgebouw, Darmstadt, ICA London, London Contemporary Music Festival, Korzo Theater, Royal Opera House, Barbican, November Music, Savvy Contemporary, Sons d'Hiver, Haus der Berliner Festspiele und die Cooper Gallery. Während sie ihre eigenen Projekte entwickelt, arbeitet Elaine weiterhin als kollaborative und interpretierende Sängerin.

Dr. Harald Kisiedu
Harald Kisiedu ist historischer Musikwissenschaftler, Autor und Saxophonist, der an der Columbia University in historischer Musikwissenschaft promovierte. Er hat außerdem einen Abschluss in Politikwissenschaft und Germanistik von der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsinteressen gehören afrodiasporische klassische und experimentelle Musik, Jazz als globales Phänomen, Improvisation, Musik und Politik sowie Richard Wagner. Kisiedus Schriften sind u. a. im WIRE, Grove Dictionary of American Music, Critical Studies in Improvisation, Journal der Künste und den Darmstädter Beiträgen zur Jazzforschung erschienen. Er hat an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, der Hochschule Osnabrück, dem British and Irish Modern Music Institute Hamburg und den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik gelehrt. Als Saxophonist trat Kisiedu u. a. mit Branford Marsalis, George Lewis, Henry Grimes, Jean-Paul Bourelly und Hannibal Lokumbe auf und machte mit dem von Greg Tate geleiteten New Yorker Ensemble Burnt Sugar, the Arkestra Chamber Aufnahmen. Er ist Autor von European Echoes: Jazz Experimentalism in Germany, 1950-1975 (Wolke Verlag) und (zusammen mit George E. Lewis) Mitherausgeber von Composing While Black: Afrodiasporische Neue Musik Heute/Afrodiasporic New Music Today (ebenfalls Wolke Verlag).
22.11.2025, 19 Uhr: Live-Performance von Elaine Mitchener & Music Talk mit Harald Kisiedu, moderiert von Musa Okwonga
Bitte reservieren via: reservation@m-bassy.org
Die Projektreihe wird durch den Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg sowie von der GVL gefördert.
