zurück

Ausstellung

30.3. – 21.6.2025
»Beat the Silence: Sonic Chronicles«  mit Arthur Jafa, Christelle Oyiri, Theaster Gates, JulianKnxx & Elom 20ce

Arthur Jafa, »Love Is The Message, The Message Is Death«, 2016, Video, Film Still © Courtesy des Künstlers & Gladstone Gallery

M.Bassy e.V. konzipiert für das Jahr 2025 das Ausstellungsprojekt »Beat The Silence – Sonic Chronicles«, das großformatigen Video-& Soundinstallationen von Arthur Jafa (USA), Theaster Gates (USA), Julianknxx (Sierra Leone/UK), Christelle Oyitri (Frankreich) & Elom 20ce (Togo) präsentiert.

Gemeinsam ist ihrem künstlerischen Schaffen, dass Musik eine zentrale Rolle einnimmt und als eine Kraft verstanden wird, die Resonanz zwischen dem Selbst und der Umwelt erzeugt und dadurch die Welt verändern und Menschen zusammenbringen kann. Die 3-monatige Gruppenausstellung möchte die tiefe Verbindung von Schwarzer visueller Kunst mit Musik auf ästhetischer, sinnlicher und soziopolitischer Ebene erforschen und dabei folgenden Fragen nachgehen: Welche historische und gegenwärtige Rolle spielt Musik als künstlerisches Medium für die Infragestellung einer hegemonialen und eurozentrischen Weltsicht und für die Förderung eines inklusiven und sozial engagierten kritischen Denkens? Welche Bedeutung trägt Musik für marginalisierte Communities als ein Instrument der Verbindung und des Widerstands? Welche transformative Kraft birgt Musik als Mittel alternative und gemeinsame Zukunftsvisionen zu imaginieren?

Theaster Gates, »Dance of Malaga, 2019, Video, Film Still © Courtesy: Theaster Gates Studio & GRAY Chicago, New York

»Im Verlauf der jüngsten Geschichte ist Musik für Schwarze Menschen eine der ersten Quellen, durch die wir lernen, kritisch zu denken. Durch Musik erfahren wir, dass das Bildungssystem uns nicht das Wissen des Widerstands liefert, das wir zum Überleben benötigen.« – Minna Salami »Sinnliche Wesen. Eine schwarze feministische Perspektive für alle«, 2021

Die Ausstellung wird von einer Artist Residency von Elom 20ce aus Togo begleitet sowie einer Workshop-Serie #1 –4, die dem jungen Publikum einen multiperspektiven Zugang zu Musik als künstlerische Praxis und als Werkzeug der Selbstermächtigung und kollektiven Erfahrung. Geleitet werden diese partizipativen Veranstaltungsformate von namhaften Hamburger & Berliner Kulturakteur*innen. (Termine und Anmeldewege werden in Kürze bekannt gegeben!)

Elom 20ce –Elom Kossi Winceslas, »Umoja Ni Nguvu«, 2020, Video, Film Still © Courtesy des Künstlers

 

ERÖFFNUNG:
29.3.2024, 19 Uhr, mit live-Performance von Elom 20ce
Bitte reservieren: reservation@m-bassy.org

M.Bassy e.V., Schlüterstraße 80, 20146 Hamburg
Öffnungszeiten während der Ausstellung: Do – So, 14 – 18 Uhr

Wir danken der Stiftung Kunstfonds für die großzügige Unterstützung des Ausstellungsprojektes sowie der Rudolf Augstein Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg für ihre Förderung.