zurück

AUSSTELLUNG

12.10. - 6.12.2025 »Unity in Diversity:
Pan-African Art Practices of Collective Care« mit Larry Achiampong,
Sammy Baloji & Hamedine Kane (u.a.)

Hamedine Kane, »Trois Américains à Paris«, 2024, Pastelle/Kreide auf Tafel, 122 × 976 cm, 4 Tafeln, Installationsansicht von »Salesman of Revolt« bei Auto Italia, London, UK, 2024, Courtesy des Künstlers, Foto von Daniel Browne

M.Bassy kuratiert im Herbst & Winter 2025 das Ausstellungsprojekt »Unity in Diversity: Pan-African Art Practices of Collective Care« mit Multi-Media Installationen, Objekten und Videoarbeiten der Künstler:innen Larry Achiampong, Sammy Baloji und Hamedine Kane (u.a.). Als Artist in Residence wird Hamedine Kane aus Dakar zu Gast sein und zur Eröffnung zusammen mit dem Künstler, Musiker und Filmemacher Larry Achiampong aus London für einen Artist Talk anwesend sein.

Innerhalb der Laufzeit wird es zudem am 8.11.2025 eine Panelkonferenz mit der Drehbuchautorin und Schauspielerin Aïssa Maïga, der Schriftstellerin und Aktivistin Attillah Springer und Larry Achiampong u.a. bei M.Bassy geben.

Das Ausstellungsprojekt »Unity in Diversity: Pan-African Art Practices of Collective Care« untersucht die Verbindung zwischen der panafrikanischen Bewegung und der Kunst als Mittel um afrikanische und diasporische Identitäten und Heterogenitäten zu erforschen und Wege zu einer dekolonialen Zukunft zu ebnen. Dafür laden wir künstlerische Positionen, Initiativen und Stimmen nach Hamburg ein, die sich mit den panafrikanistischen Werten von Gemeinschaft, Allianz, kolonialem Widerstand, kollektiven Wirtschaftsformen, Gastfreundschaft, indigenem Wissenserhalt, gemeinsamen Umwelt- und Ressourcenschutz und spiritueller Daseinsverortung auseinandersetzen.
 
Die teilnehmenden Künstler:innen und Speaker:innen finden im Panafrikanismus einen konzeptionellen Raum, in dem gemeinschaftliche und nachhaltige Zukunftsvisionen vorangetrieben werden, die nicht nur das Wohlergehen des afrikanischen Kontinents, sondern des gesamten Planeten betreffen. Angesichts des steigenden politischen Rechtsdrucks im Westen zeigt sich auch bei uns die Dringlichkeit eines gemeinsamen Diskurses über kollektive Werte, die auf Einheit anstatt auf Trennung setzen und die in unserer globalisierten, kapitalisierten, postkolonialen Welt in direkter Korrelation zu unserem Nachbarkontinent stehen. Inwieweit können uns also afrikanische Wissenssysteme und panafrikanische Bemühungen, in der Vielfalt eine Verbundenheit zu finden – »Unity in Diversity« –, als Vorbild dienen, um Allianzen und gesellschaftlichen Wandel zu ermöglichen und Rassismus zu bekämpfen? Können wir eine neue Vision für die Welt aus einer panafrikanischen Perspektive entwerfen?
 

ERÖFFNUNG: 11.10.2025, 19 Uhr, mit einem Artist Talk mit Hamedine Kane & Larry Achiampong

Bitte reservieren via: reservation@m-bassy.org
M.Bassy e.V., Schlüterstraße 80, 20146 Hamburg
Öffnungszeiten während der Ausstellung: Do – So, 14 – 18 Uhr
 
Wir danken der Claussen-Simon-Stiftung, dem Institut für Auslandsbeziehungen, der Liebelt Stiftung, der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS für ihre Förderung und Unterstützung des Projektes.